Galerie
Auf dieser Seite finden Sie Bildergalerien zu Holzschuher.
Holzschuherkapelle
Die Bildserie zeigt die Holzschuherkapelle auf den Johannisfriedhof in Nürnberg. Berichte zur Restaurierung gibt es hier.
Bilder (4): © Holzschuher History Archiv
Holzschuher Kirchenfenster
Die Bildserie der Kirchenfenster mit Holzschuher Wappen in Nürnberg.
Bilder (6): © Holzschuher History Archiv
Kokosnusspokal der Familie Holzschuher
Kokosnusspokal mit Deckel ca. 1535 von Peter Flötner (Schnitzerei und Entwurf) und Melchior Baier (Silberarbeit)
http://objektkatalog.gnm.de/objekt/HG8601_1
Bild: © Inv.-Nr. HG8601_1, Germanisches Nationalmuseum,
Foto: Dirk Meßberger
Holzschuher Grabteppich
Grabteppich von 1495 der Familie Holzschuher mit Messe des heiligen Papstes Gregor
https://objektkatalog.gnm.de/wisski/navigate/8577/view
Bild: © Bild: Inv.-Nr. Gew 679, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Leihgabe der Stadt Nürnberg
Amulett mit Hieronymus Holzschuher
Hieronymus Holzschuher (*1469 in Nürnberg,†1529 Nürnberg) ist wohl der bekannteste aus der Nürnberger Patrizierfamilie Holzschuher, einem der ältesten Ratsgeschlechter der Stadt, das auch ein europaweit tätiges Handelshaus führte.
Bild: © Holzschuher History Archiv
Das abgebildete Amulett befindet sich in Familienbesitz.
Portrait des Karl von Holzschuher
Künstler: Adolf Gebhart (*1863 †1935), Datierung: vor 1935
Gemälde / Portrait, Inventarnummer: 10296
Maße des Objekts: 53,5 x 45 cm
Material / Technik / Bildträger: Öl auf Holz
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/9pL3M8j4eb
Bild: © Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
(CC BY-SA 4.0)
Hieronymus Holzschuher auf Notgeld der Nürnberg-Fürther Straßenbahn 1921-1922
Hieronymus Holzschuher (*1469 in Nürnberg; †1529 Nürnberg) wurde als 27. Motiv der Serie Straßenbahngeld Nürnberg-Fürth abgebildet. 20 Pfennig, Aluminium, achteckig; 24,1 x 24,1 mm, Graveur: Hummel. Hersteller: L. Chr. Lauer, Nürnberg
Bilder (2) © Münze aus der Sammlung Holzschuher History Archiv
Hieronymus Holzschuher auf Bayerischer Banknote
Hieronymus Holzschuher (1469-1529) bekam die besondere Ehre auf einem Geldschein verewigt zu werden. 50 Reichsmark der Bayerischen Notenbank von 1925, rechts das Medaillon mit Porträt des Hieronymus Holzschuher von Albrecht Dürer.
Bild: © Mit freundlicher Genehmigung der HVB Stiftung Geldscheinsammlung München (CC BY-NC-ND 4.0.)
Holzschuher Wappen im Münchner Kalender
Münchener Kalender 1920 vom G. J. Manz, Buch- und Kunstdruckerei AG – im April mit dem Wappen der Holzschuher
Bild: © Kalender aus der Sammlung Holzschuher History Archiv