Presse

Auf dieser Seite erfahren Sie aktuelle Pressemeldungen und Medienberichte zu Holzschuher.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

PRESSEMELDUNG 19. Februar 2025 - Buchempfehlung


Lob und Laster der Trunkenheit: Trinkbilder, Trinkpokale und Trinkgewohnheiten im Nürnberg der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts


Eva Johanna Teisinger von Tüllenburg


Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation)


https://epub.uni-regensburg.de/55322/


Besonderer Hinweis:

Eine hervorragende Arbeit zur Erlangung der Doktorwürde mit vielen Informationen über den Holzschuher Pokal und der Familie.


Die Dissertation ist bei der Universität Regensburg kostenlos als PDF-Datei herunterladbar oder als Druck bestellbar.


Bild: © Eva Johanna Teisinger von Tüllenburg, Universität Regensburg

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

PRESSEMELDUNG 17. Januar 2025 - Buchempfehlung


"Der ältere Holbein.

Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole"


Anlässlich des 500. Todesjahres von Hans Holbein d. Ä. (1465 – 1524) widmet sich die Ausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ dem Künstler im Kontext seiner Künstlerkollegen um 1500 und ihrer Bedeutung für die Entwicklung Augsburgs als Kunstmetropole.


Die Ausstellung spannt den Bogen von Holbeins Herkunft aus einer Gerberfamilie, über einzelne künstlerische Stationen, bis hin zu seinen letzten Jahren, die unter dem Eindruck von Grünewalds Isenheimer Altar standen. Hochkarätige Leihgaben aus Berlin, München, Wien sowie aus Privatbesitz bereichern eigene Bestände der Kunstsammlungen, die aus konservatorischen Gründen ansonsten nicht ausgestellt sind.


https://kunstsammlungen-museen.augsburg.de/aeltere-holbein


Im Buchhandel erhältlich, Preis 29,95 €uro

Verlag: Imhof Verlag

Herausgegeben von Dr. Christof Trepesch, Andreas Tacke

ISBN: 9783731914235


Besonderer Hinweis:

Ab Seite 110 des Buches ist der Bericht über den Maler Andreas Merkle (*1822 †1896) und den Sammler August von Holzschuher (*1813 †1904)


Bild und Text: © Kunstsammlungen & Museen Augsburg

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

PRESSEMELDUNG 08. Dezember 2024

Museumsmarketing im Markt der Möglichkeiten


Museumsmarketing am Zukunftstag Freitag 22.11. und Samstag 23.11.2024 in Augsburg. Auf Initiative von Christian Schimanski, Holzschuher History präsentieren sich

Katharina Dehner - stellvertretende Leiterin des Fugger und Welser Erlebnismuseum Augsburg, Peter Reicher - Generalsekretär der Budapester NEMZETI PORTRÉTÁR und Sven Exenberger - CEO bei Dimension3 GmbH mit Fachvorträgen am Freitag im Markt der Möglichkeiten.


https://www.fugger-und-welser-museum.de/

https://www.facebook.com/FuggerundWelserErlebnismuseum/


https://npg.hu/

https://www.facebook.com/NemzetiPortretar21


https://dimension3.de/

https://www.facebook.com/sven.exenberger.5


zum Abschluss am Samstag ging es zum gemütlichen Ausklang ins Kult-Bistro Brecht´s zu Klaus Wengenmayr

https://www.facebook.com/BrechtsBistro


Bilder (3): © Holzschuher History

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

PRESSEMELDUNG 28. Juli 2023

RESIDENZSCHLOSS MERGENTHEIM:

ERWERB EINES HISTORISCHEN GEMÄLDES


Residenzschloss Mergentheim

„Marienkrönung mit Stiftern“ – historisches Gemälde bereichert ab nun die Sammlung.


Auf dem Gemälde ist ein Angehöriger des Deutschen Ordens zu erkennen – der weiße Umhang mit dem schwarzen Kreuz ist das eindeutige Erkennungszeichen. Das Wappen, das vor ihm zu sehen ist, verrät, dass er aus der berühmten Nürnberger Patrizierfamilie Holzschuher stammt.


Die vollständige Pressemeldung können Sie als PDF lesen.


PDF-Download der Pressemeldung (4 Seiten - 170 KB)


Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Dr. Nicole Scheuerbrandt
 
Darauf zu sehen: Michael Hörrmann, Geschäftsführer Deutschordensmuseum, und Maike Trentin-Meyer, Konservatorin Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

24.06.2022 - Pressemeldung - Holzschuherkapelle

Am Freitag, 24. Juni findet die Wiedereröffnung der Holzschuherkapelle auf dem Nürnberger Johannisfriedhof nach der Renovierung statt.



23.06.2022 - Pressemeldung - museenblog-nuernberg

Kapelle wieder vollständig

https://museenblog-nuernberg.de/2022/06/23/wiedereinweihung-holzschuherkapelle/



22.06.2022 - Pressemeldung - Nachrichten aus dem Rathaus

Einweihung der sanierten Holzschuherkapelle

https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_79570.html



28.04.2022 - Pressebericht mit Video von BR24 - Nürnberger Kleinod: Holzschuherkapelle fast fertig

Sehenswerter Beitrag von Birgitt Rosshirt auf BR24 mit Video zur Fertigstellung der Holzschuherkapelle auf dem Nürnberger Johannisfriedhof nach der Renovierung.




Bild: © Holzschuher History Archiv