Medien
Auf dieser Seite finden Sie Links zu Medien und Daten.
Neuer Text
Filmbeitrag "Frankenschau aktuell" des BR Fernsehen vom 27.04.2022, 17:30 Uhr (3Min.)
Auf dem Johannisfriedhof - Holzschuherkapelle bald fertig restauriert
Der Nürnberger Johannisfriedhof gilt als eine Sehenswürdigkeit der Stadt Nürnberg.
Dort steht ein wenig beachtetes Kleinod kurz vor dem Ende einer langwierigen Restaurierung: die Holzschuherkapelle.
Neuer Text
Bayerisches Nationalmuseum in München
Der Stechreiter der Nürnberger Patrizierfamilie Holzschuher
Liebe zum Detail – Das Modell eines Stechreiters mit Pferd
Für Studioausstellung „Turnier. Wettkampf und Spiel“ im Bayerischen Nationalmuseum können wir Euch wieder einmal eine ganz besondere Entdeckung präsentieren: Das einzigartige Modell eines Turnierreiters aus dem 16. Jahrhundert. Entstanden in Nürnberg um 1550, war die Figur wohl ein Spielzeug und Lehrgerät für wohlerzogene Knaben. Es wurde im Vorfeld der Ausstellung genau unter die Lupe genommen, um Zweifel an seiner Entstehung vor knapp 500 Jahren auszuräumen. Wir konnten dabei überraschende Details entdecken: Die Ausstattung des Pferdchens umfasst Teile, die sich in Originalgröße überhaupt nicht erhalten haben. Lasst Euch von unserem Kurator Raphael Beuing in ein Nürnberger Kinderzimmer vor rund 500 Jahren entführen.
Bayerisches Nationalmuseum in Munich
The Rider of Nuremberg Patrician Holzschuher family
Love for detail – The model of a rider for the joust of peace
Our curator Raphael Beuing describes the unique model of a jousting man with his horse from the 16th century. This is one of the highlights of our studio exhibition “Tournament. Competition and game” at Bayerisches Nationalmuseum in Munich/Bavaria. The figure was thoroughly analysed prior to the exhibition, also to dispel any doubts about its making some 500 years ago. The examination brought several surprising details to light, as the equipment of the horse comprises elements which are not existent anymore in original size. Probably intended as a toy for well-behaved boys, the figure was made in Nuremberg around 1550.
Hinweis: Beim Ansehen des Video stimmen sie den YouTube-Nutzungsbedingungen zu.
Note: By watching the video you agree to the YouTube Terms of Service